Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Ein positiver Megatrend

Das Thema Nachhaltigkeit wird in der heutigen Zeit immer wichtiger, denn die natürlichen Ressourcen, sowie die Aufnahmekapazität der Erde für Schadstoffe sind begrenzt. So ist es kein Wunder warum wir dieses Thema immer mehr in den Medien verfolgen können. Klimaschutzziele, Dieselfahrverbot, der ökologische Fußabdruck und nicht zuletzt die Fridays for Future Bewegung.
Was kann ich zum Umweltschutz beitragen – damit die nächste Generation vielleicht auch noch etwas von diesem schönen Planeten hat? Diese Frage stellen sich immer mehr Menschen. Und die Antworten sind vielfältig:
Die Menschen wollen immer häufiger regional kaufen und den kleinen Laden an der Ecke unterstützen, als die großen Supermarktketten. Sie wollen wissen, woher ihre Lebensmittel kommen und machen sich bewusst über ihren ökologischen Fußabdruck Gedanken. Wie weit ist mein Obst gereist, wieviel CO2 hat es gebraucht dieses Steak auf meinen Teller zu bringen?
Auch sogenannte Unverpackt-Läden kommen immer mehr in Mode. Selbst Supermärkte beginnen nach und nach ihrer Märkte mit Abfüllstationen umzurüsten, damit man auch dort verpackungsfrei einkaufen kann. Umweltfreundliche Netze beim Obst und Gemüse anstelle dünner Plastiktüten sind bereits Normalität.
Das alles ist in der Tendenz eine sehr gute Entwicklung, wenn es auch an der einen oder anderen Stelle - wie überall - unterschiedliche Meinungen oder unüberlegten Aktionismus gibt.
Wo findet sich nun die Kosmetik in diesem Megatrend der Nachhaltigkeit wieder?
Clean Beauty: Was ist das?

Es ist kein Wunder: Das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz hält immer mehr in der Kosmetikbranche Einzug: Das Stichwort ist "Clean Beauty!"
Immer mehr Frauen und Männer tendieren in der Kosmetik zu einem bewussten Konsum. Das „Clean Beauty“ Prinzip ist ganz einfach erklärt: „Weniger ist mehr!“ Genauer gesagt, geht es darum, dass die Pflegeprodukte wirklich nur die wichtigen Inhaltsstoffe beinhalten und dabei auf Substanzen verzichtet werden, welche von vielen Experten kritisch betrachtet werden wie z.B. Mineralöl, Parabene oder PEGs. Aber auch die Nachhaltigkeit und Abfallreduzierung spielen bei diesem Thema eine große Rolle. Da Beauty Hills schon immer nur auf die besten Wirkstoffe gesetzt hat, hat das Team nun den Anspruch auch die „saubere Kosmetikpflege“ innovativ zu gestalten.
Nachhaltige Verpackungslösung: Vermeidung von 75% Plastik für Kosmetik

Beauty Hills Cosmetics offeriert nun ein Refillsystem, also einem Nachfüller für originale Produkte.
Mit dem Kauf eines Refillers anstelle eines Neuprodukts spart man tatsächlich 75% Plastik
Ein großer Schritt, der den eigenen ökologischen Fußabdruck positiv beeinflusst, die Meere und die Landschaft schont und somit professionelle Schönheit mit einem guten Gewissen vereint.
Dieses Refillsystem ist nun für ausgewählte 120ml Verpackungsgrössen bei der Fachkosmetikerin und im Shop erhältlich.
Umweltschutz einfach gemacht: Nachfüll-Anwendung kurz erklärt

Die Anwendung der umweltfreundlichen Kosmetik ist denkbar einfach. Genau wie die Anwendung der Systempflege, sollte auch das Nachfüllen leicht von der Hand gehen.
- Original Produkt aufbrauchen
- Nachfüller / Refill kaufen
- Original Produkt aufschrauben, Innenteil entnehmen und durch den Nachfüller / Refill ersetzen
So einfach geht Schönheit mit gutem Gewissen
Die innovative Zukunft mit Beauty Hills

Nicht nur im kosmetischen Bereich, also bei Wirkstoffen, Anti-Aging, irritierter Haut oder fortschrittlichen Sonderprodukten sucht Beauty Hills stets nach zukunftsweisenden und zeitgemäßen Lösungen.
Rund um die Marke Beauty Hills spielt das Thema Nachhaltigkeit, Ethik und Umweltschutz eine wichtige Rolle, ohne auf Stil und Schönheit verzichten zu müssen.
Als erste Maßnahme musste beispielsweise vor einiger Zeit das unliebsame Plastikklebeband im Versand weichen. Ersetzt wurde es durch eine Alternative aus Papier. Stylisch und umweltbewusst! Nur ein kleines Beispiel für sinnvolle Veränderungen.
Ausgewählte Maßnahmen zur Nachhaltigkeit bei Beauty Hills sind:
- Verzicht auf Parabene, Paraffine (Mineralöl) und PEGs
- Einsatz von nicht genmanipulierten pflanzlichen Stammzellen, wodurch natürliche Ressourcen geschont werden
- Beauty Hills testet keine Produkte an Tieren
- Der Einsatz von Kaviar in unserer Kosmetik ist vom Bund für Artenschutz zertifiziert
- Verzicht auf das Einschweissen der Produkte mit Einwegfolie
- Abschaffung von Klebeband aus Plastik im Versand. Ersetzt wurde es durch eine Alternative aus nachwachsenden Rohstoffen.
- Mehrfachverwendung von Füllmaterial in Versandkartons.
- Angebot von Nachfüll Packungen / Refiller zu den Originalprodukten. Einsparung von Plastik bis zu 75%.
- Zukünftig weitere Maßnahmen zur Reduzierung von Umverpackungen, Versandmaterialien und Plastik
Mitinhaber Dirk Schönberger ist stolz auf das bisher Erreichte: Cleanes Design, hochwertige Kosmetik und nachhaltige Errungenschaften. Den zukünftigen Entwicklungen sieht er gemeinsam mit CEO und Gründer John Bardenheier mit Spannung entgegen: "Wir werden einen erheblich Mehrwert für unsere Kundinnen und Kunden schaffen. Unsere moderne und zeitgemäße Kosmetik kombiniert hochwertige Wirkstoffe und Rezepturen mit nachhaltigen Lösungen für einen verbesserten ökologischen Footprint. Dieser Ansatz macht die Marke Beauty Hills enorm spannend für kosmetische Fachinstitute und natürlich in erster Linie für alle Anwenderinnen, Anwender und Freunde der Marke."
Das selbst auferlegte Ziel die Welt schöner zu machen versteht Beauty Hills Cosmetics nicht nur bezogen auf die Haut ihrer Kunden. Beauty Hills will aktiv mit daran arbeiten, dass der Planet so schön bleibt, wie er ist und will dazu beitragen die Ressourcen zu schützen und den Kampf in Sachen Abfallreduzierung zu unterstützen.
Eine Beauty Hills Fachkosmetikerin berät Sie gerne. Wir empfehlen grundsätzlich den Besuch in einem Beauty Hills Kosmetikinstitut.
Kommentar schreiben