Die Bedürfnisse schöner Haut


Warum wird Haut alt und bekommt Falten?

Beauty Hills, Kosmetik, Hautalterung, Falten, Gründe, Warum gibt es Hautfalten?
Das Alter mit Persönlichkeit, Stil und guter Haut geniessen

 

In der modernen Wissenschaft ist man sich weitestgehend sicher, dass die Hautalterung auf zwei Faktoren zurückzuführen ist.

  1. Intrinsische Hautalterung
    Wir werden einfach alt und die Zellen erneuern sich nicht mehr wie in jungen Jahren. Dieser Prozess beginnt bereits ab ca. 25 Jahren und ist ganz natürlich. Zugrunde liegen z.B. die genetische Veranlagung oder Hormone und deren Veränderungen. 
  2. Extrinsische Hautalterung
    Durch Einflüsse von Außen werden die Hautzellen in Ihrer Funktion geschwächt und die Hautalterung beschleunigt. 
    Dazu zählt UV-Licht, Rauchen, Alkohol oder Luftverschmutzung.

Beide Faktoren führen - so die Meinung - zu einer Zunahme freier Radikale in der Haut. Diese hemmen die Zellerneuerung und die Haut wird alt. Sogenannte Antioxidantien verhindern zu viele freie Radikale und unterstützen somit ein jugendliches Aussehen und eine faltenfreie Haut. Lesen Sie dazu auch den Abschnitt über Vitamine.

 

Mit einer gesunden Lebenseinstellung, guter Ernährung und einer regelmäßigen, hochwertigen Kosmetik können wir der Haut viel Gutes tun. Bereits ab 25 Jahren sollten wir mit guter Kosmetik der Alterung vorbeugen. Eine gepflegte Haut sieht auch im Alter gut aus und hat Stil.


Was wirkt der Hautalterung und Faltenbildung entgegen?

Genau wie gute Ernährung und eine gesunde Lebensweise, kann auch hochwertige Kosmetik zu einem schönen Hautbild beitragen.

 

Gegen Falten

  • Antioxidantien
  • Feuchtigkeit und Pflege der Hautbarriere
  • "manuelle" Straffung

 Schutz

  • Abschirmung schädlicher Einflüsse von Außen

 Balance

  • Hautberuhigung
  • Reinigung
  • Peeling

Antioxidantien

Warum wird ein Apfel braun?

 

Jeder kennt das Problem. Eine schöne, frische Scheibe Apfel wird an der Luft schnell braun. Was hat das mit schöner Haut zu tun?

 

Es sind freie Radikale, die den Apfel in Verbindung mit Sauerstoff braun werden lassen.

 

Freie Radikale sind Moleküle, denen ein Teilchen fehlt. Sie entstehen durch Stoffwechselprozesse (intrinsisch) und durch äußere Einflüsse (extrinsisch), wie z.B. UV-Strahlung oder Sauerstoff beim Apfel.

 

Ein freies Radikal löst eine Kettenreaktion aus, denn es nimmt sich einfach ein Teilchen bei einem anderen Molekül. Dieses wird dann ebenfalls zum freien Radikal und so weiter und so weiter. Das nennt man oxidativen Stress. Oxidativer Stress verursacht Schäden an den Zellen und der DNA. Dadurch werden nicht nur Äpfel braun, sondern auch Menschen krank und unsere Haut alt.

 

Antioxidantien sind so etwas wie das Gegenteil der freien Radikale. Sie haben nämlich zu viele Teilchen. Dadurch können sie Teilchen abgeben, ohne selbst zu einem freien Radikal zu werden. Sie können also dazu beitragen, Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.

 

Solche Antioxidantien werden entweder durch Hormone oder den Stoffwechsel im Körper selbst gebildet oder müssen von außen über die Nahrung oder Kosmetikprodukte zugeführt, bzw. aufgetragen werden.

 

Bekannte Antioxidantien sind z.B. Vitamin C, Vitamin A (Retinol), Vitamin E, Vitamin B12, Zink, Beta-Carotin, OPC, Flavonoide, usw. Diese Aufzählung liest sich sehr gut für gesunde Nahrung (Gemüse und Obst), aber auch für gute Kosmetik (Beauty Hills).


Feuchtigkeit und Stärkung der Hautbarriere

Nur eine Haut mit ausreichend Feuchtigkeit ist gesund, schön und hat weniger Falten.

 

Dabei sind zwei Faktoren zu beachten:

  1. Der Natural Moisturizing Factor (NMF) hält die Haut angenehm feucht
  2. Die Hautbarriere schützt die Haut vor dem Austrocknen

 

Der Natural Moisturizing Factor (NMF) ist der Begriff für verschiedene Stoffe, die dazu beitragen Feuchtigkeit in den Hornzellen (Korneozyten) der Haut zu speichern. Solche Stoffe sind zum Beispiel Aminosäuren.

Eine gute Kosmetik sollte immer Wirkstoffe enthalten, die der Haut Feuchtigkeit zuführt und den NMF pflegt. Sehr gute Wirkstoffe sind dazu zum Beispiel Kollagen oder Hyaluron. Sie sind daher im Anti-Aging Bereich nicht wegzudenken und sollten Bestandteil der täglichen Pflege sein. 

 

Die Hautbarriere liegt direkt unter dem obersten Säureschutzmantel und besteht aus einer Schicht Hornzellen, die durch bestimmte Lipide (Fette) zusammengehalten werden. Den Hauptanteil machen dabei mit ca. 60% Ceramide aus. Dieses Gemisch aus "festen Hornzellen" und "weichem Kleber" schützt die Haut vor schädlichen Eindringlingen. Gleichzeitig wird ein zu hoher Feuchtigkeitsverlust von innen nach außen verhindert. Eine intakte Hautbarriere ist also sehr wichtig für die Haut, denn sie hält Feuchtigkeit in der Haut, welche die Faltenbildung hemmt.

Achten Sie auf Wirkstoffe, die die Hautbarriere pflegen. Das sind zum Beispiel Squalan, Shea Butter und ganz besonders Ceramide. Daher ist die Night Repair Cream von Beauty Hills aufgrund der enthaltenen Ceramide ein sehr wichtiger Bestandteil der täglichen Pflege.

 


Straffung der Haut

Neben der Unterstützung natürlicher Hautfunktionen - siehe Antioxidantien und Feuchtigkeit - kann der Haut eine zusätzliche "künstliche" Straffung zu einer zusätzlichen Glättung verhelfen.

 

Ein sehr bekanntes Beispiel ist das Unterspritzen mit Botulinumtoxin, auch unter dem Handelsnamen Botox® bekannt. Botulinumtoxin ist ein Stoff, der die Gesichtsmuskeln lähmt und über die Muskelentspannung Falten glättet. Leider verliert ein Gesicht dadurch die Mimik.

 

Es gibt auch sanfte Methoden, die dem gleichen Prinzip folgen. Die Wirkung ist weniger extrem und hält die Mimik aufrecht. Die Pflege erfolgt durch eine Creme und nicht durch Injektion mit einer Nadel. Im Zusammenspiel mit Antioxidantien und Feuchtigkeit führt eine solche zusätzliche, sanfte Straffung zu einem schönen Gesamtbild der Haut.

 

Parakresse ist beispielsweise ein solcher rein pflanzlicher Wirkstoff.  Parakresse wird umgangssprachlich "sanftes Botox" genannt und ist in der Moisture Lift Express Maske und auch in der Caviar Cream von Beauty Hills enthalten. 


Schutz vor Umwelteinflüssen

Der Schutz der Haut bezieht sich auf die Abwehr schädlicher äußerer Einflüsse auf die Haut. Der Begriff extrinsische Hautalterung gehört in diese Kategorie.

 

Verantwortliche Noxen (negative Einflüsse auf den Organismus) sind:

  • Mangelernährung und schädliche Lebensführung
  • UV-Strahlung
  • Tabakrauch
  • Infrarotstrahlung, Ozon, Luftverschmutzung, sonstiges

Vor allem UV-Licht und Tabakrauch wirken stark negativ auf das hauteigene Kollagen und bestimmte Proteine, was sich letztendlich u.a. in einer erhöhten Faltenbildung bemerkbar macht.

 

Ein zuverlässiger Sonnenschutz, wie das Sun Shield oder die Color Day Cream von Beauty Hills ist dabei die wichtigste Maßnahme bei längerem Aufenthalt im Freien. Das gilt im ganzen Jahr sowohl bei Sonnenschein, als auch bei Wolken. 

Daneben ist die Pflege der Hautbarriere, z.B. mit der Night Repair Cream von Beauty Hills, wichtig für den natürlichen Schutz der Haut.

Aber auch der Naturstoff Ectoin im Anti-Stress-Spray Blue Light Protect unterstützt die Haut beim Schutz gegen Umweltgifte, wie zum Beispiel Luftverschmutzung.


Hautberuhigung

Ursachen für Hautirritationen sind zum Beispiel

  • Kälte, Hitze oder Trockenheit
  • Infektionen, Verletzungen
  • Allergische Reaktionen auf bestimmte chemische oder natürliche Stoffe
  • Hormonelle Umstellungen
  • Mangelzustände
  • Stress, Angst, Ärger oder sonstige emotionale Faktoren

 

Maßnahmen bei Hautreizungen

  • Die Ursache herausfinden und beseitigen (z.B. bei einer Allergie)
  • Bei krankhaften Hautproblemen einen Arzt konsultieren.
  • Den Juckreiz, die Rötung oder Irritation pflegen
  • Die Hautbarriere stärken

Bestimmte Hautreaktionen können aber auch positiv sein. Viele Kunden von Beauty Hills berichten von einer "Umstellungsphase" der Haut in den ersten zwei bis drei Wochen nach dem sanften Einstieg in die Systempflege. Die Haut rötet sich leicht und es zeigen sich kleine Pickel. In wenigen Einzelfällen kommt es sogar zu leichten Schüppchen auf der Haut. In solchen Fällen regeneriert sich die Haut. Unreinheiten werden von innen nach außen gearbeitet und natürliche Hautprozesse arbeiten.

 

Wirkstoffe zur kosmetischen Hautberuhigung sind zum Beispiel:


Gesichtsreinigung

Beauty Hills, Kosmetik, Gesichtsreinigung, Säureschutzmantel, Fehler bei der Gesichtsreinigung, Richtige Gesichtsreinigung, ph-Wert.

Unsere Haut waschen wir vornehmlich aus zwei Gründen

  • Entfernen von Schmutz
  • Entfernen von hauteigenen Absonderungen , z.B. Fette

Tun wir dies nicht, können Reizungen und Irritationen entstehen. 

Bei der Gesichtsreinigung können aber auch Fehler gemacht werden, die dann selbst zu Hautreizungen führen und den Säureschutzmantel und die Hautbarriere schwächen.

 

An dieser Stelle ein wichtiges Wort zu den Gesichtsreinigern von Beauty Hills:

Die Cleanser und die Freshener von Beauty Hills sind bei RICHTIGER Anwendung ein perfektes DUO.

  • Nicht zu viel nehmen und mit viel Wasser aufschäumen
  • Cleanser nicht zu lange auf der Haut lassen und die Reste gründlich entfernen
  • Freshener zum Nachreinigen nehmen

Bei der richtigen Nutzung erfährt die Gesichtshaut eine hautgerechte, sehr gründliche Reinigung. Bei falscher Anwendung könnte die Haut hingegen leicht gereizt werden und oberflächliche Irritationen zeigen. Das häuft sich bei Kälte. Im Gegensatz zu einer Reinigungsmilch löst der Cleanser Hornschüppchen und holt erwünschterweise Ablagerungen von der Haut. Werden diese Ablagerungen nicht sehr gründlich mit viel Wasser und Freshener entfernt, können irritierende Rötungen entstehen. Also - immer gut mit Wasser abwaschen.

 

Die Gesichtsreinigung kann aber noch tiefer gehen.

Bestimmte Anwendungen bei der Fachkosmetikerin können Irritationen entgegen wirken und ein tiefgehendes Reinigungserlebnis verschaffen. Dazu gehört das "Pure & Lift Treatment" mit der Oxygen Mask (Aktivkohle) und das sogenannte "Detox Lifting" zur Anregung der Lymphwege.


Peeling

Beauty Hills, Kosmetik, Peeling, Enzympeeling, Fruchtsäure, Milchsäure, Salizylsäure, Aquapeelation, Mikrodermabrasion

Ein regelmäßiges Peeling kann eine sehr positive Wirkung auf das Hautbild haben. Dabei sind zu unterscheiden

  • Mechanische Peelings, z.B. Aquapeelation bei der Fachkosmetikerin. Vorteil Aquapeelation gegenüber anderen mechanischen Peelings: gründlich, aber sanft. Tageslicht ist mit Sonnenschutz möglich.
  • Chemische Peelings, z.B. hochkonzentrierte Frucht-, Milch- und Salizylsäuren bei der Fachkosmetikerin
  • Leichte Fruchtsäurepeelings für zu Hause, z.B. der Provider von Beauty Hills
  • Leichte Enzympeeling, z.B. das Vitazympeeling von Beauty Hills

Ein Peeling entfernt Schmutz, überschüssige, abgestorbene Hautschüppchen und Verhornungen. Gleichzeitig kann die Zellerneuerung stimuliert und die Wirkstoffaufnahme erhöht werden. Dadurch werden Poren verfeinert und die Haut wirkt glatt und frisch. Nach Peelings ist auf Sonnenschutz zu achten.